3DOM FREEDOM

EIN TECHNISCH KOMPLEXES SYSTEM
Um einen richtigen Betrieb und Dehnbarkeit der Vorderräder wurden geeignete Naben realisiert und geeignete Räder aus Aluminium der Luftfahrtindustrie wurden entworfen. Ihre Leichtigkeit versichert ein ausgezeichnetes Auswuchten.

3DOM FREEDOM WIRD FREIHÄNDIG GELENKT
Da man 3DOM ohne Hände führt, kann man bremsen, indem man die Pedalen rückwärts dreht (ein System sehr verbreitet in Nord Europa). Da man nicht so schnell fahren kann, gibt es eine einzige Bremse am Hinterrad. Das vermeidet nutzlose Bestandteile wie Seile, Hebel und Bremse an den Vorderrädern, die keine essenzielle Gestalt gegeben hätten.
Das Rahmen des 3DOM ist das Ergebnis eines neuen Entwurfs: es ist kein Rohrrahmen sondern ein Plattenrahmen und ist aus verschiedenen Materialen gemacht. Es besteht aus zusammensteckbaren Zwischengliedern ohne Schweißung.
Das hervortretende Material ist sicher der lamellare Bambus, eine steife Holz mit einem feinem ökologischem Aussehen.

Dieses Rahmen ist maßgeschneidert und die Ketten drehen äußerlich von ihm. Die Bewegung der Pedale ist in einem besonderen Flansch, der auch als Abstandsstück der Holzteile des Rahmens fungiert. Er ist aus Aluminium aus der Luftfahrtindustrie 7075 T6 CNC. Die Kettenradgarnitur ist aus poliertem Aluminium und die Pedale sind aus Polykarbonat, leicht aber stark.
Das Vorderabstandsstück der Teile des Rahmens ist aus Technopolymer und hat verschiedene Funktionen: es ist verantwortlich für die kräftige Verbindung zwischen den Seiten des Rahmens, es unterstützt die Verbindung der Spannstangen der Lenkung und fungiert als Kugellager für den Vorderkipphebel. Es ist alles aus rostfreies Material, so dass es keine Wartung braucht.

3DOM FREEDOM ERGONOMISCH
Eine Besonderheit des Rahmens des 3DOM Freedom liegt in der Nutzung des Sattelrohrs als Strukturelement: auf diese Weise ist es gelungen, das Gesamtgewicht des Rahmens gering zu halten.
Da das Fahren dieses speziellen Fahrrads auf der Gewichtsverlagerung des Körpers des Fahrers basiert, wodurch der Rahmen geneigt wird, spielt die Verbindung Fahrer/3DOM Freedom beim Steuern des Fahrzeugs eine entscheidende Rolle, sowie die Betätigung der Lenkstange beim herkömmlichen Fahrrad. Deshalb handelt es sich bei dem höhenverstellbaren Sattel sozusagen um eine Wiege, auf welcher der Fahrer bequem sitzt nicht rutscht. Der integrierte Vordergriff ist für den Transport des Fahrzeugs hilfreich und bildet während der Fahrt eine bequeme Stütze. Die Kurbelgarnitur ist aus Hochglanz-Aluminium, die leichten und robusten Pedale aus Polycarbonat.